Kostenlose VMs - Gibt es!

Verschiedene Hoster bieten z.T. dauerhaft kostenfreie VMs an!

Es gibt unzählige Anbieter für Serverinfrastruktur “in der Cloud”. Von selbst verwalteter Hardware (“Rootserver”) über VMs auf Hardware des Anbieters bis hin zu den ganz großen bei Azure, AWS oder Google. Je nach Ausstattung und anderen Merkmalen kosten diese selbstverständlich Geld. Oder…? Die Antwort ist: NEIN!

Natürlich ist das ganze kein Wunschkonzert und man muss schon mit einigen Kompromissen zurecht kommen, aber generell ist es möglich VMs zu mieten, die weitestgehend kostenlos zu verwenden sind. Dazu sei gesagt, dass in der Regel kein Anspruch auf ein stabilen Betrieb besteht und die Anbieter daher im Falle eines Falles wahrscheinlich diese kostenfreien VMs abschalten werden, aber dies sollte in der Praxis nicht vorkommen. In der Regel versuchen die Anbieter durch dieses Angebot natürlich Werbung für die regulär zu bezahlenden Angebote zu machen und da wäre ein instabiler Betrieb kein gutes Aushängeschild. In der Praxis habe ich auch noch keine Ausfälle erlebt.

Diese Anbieter sind mir soweit bekannt:

Microsoft Azure

Micosoft Azure bietet die Produkte B1s und B2ats an. Beide haben 1 GB RAM und 1 vCPU (B1s) bzw. 2 vCPU (B2ats). Mit einem Microsoft Azure Free account bekommt man 750 Stunden pro Monat für die besagten Systemtypen. Beide haben keinen persistenten Storage (= Festplatten). Diese müssen über P6 managed Disks, welche ebenfalls kostenfrei sind und 64GB Größe haben, umgesetzt werden. Die Bereitstellung der kostenfreien Stunden sind offiziell auf 12 Monate begrenzt -allerdings verlängert Microsoft diese auch darüber hinaus. Weitere Informationen dazu gibt es hier: https://marketplace.microsoft.com/en-us/product/azure-services/microsoft.freeaccountvirtualmachine?tab=Overview

Amazon AWS

Amazon bietet in ihrer AWS den sogenannten “Free Tier” an. Man erhält hier 100$ pro Monat AWS-Kontingent für 6 Monate kostenfrei und weitere 100$ pro Monat, wenn man “die wichtigsten AWS Services erkundet”. Weitere Informationen hier: https://aws.amazon.com/de/free/

Oracle Cloud

Mit eines der besten Angebote bietet Oracle in seiner cloud in dem Free Tier. Man hat die Möglichkeit zwei VMs mit je 1GB RAM und 1/8 vCPU (einem Achtel!) zu bekommen. Alternativ kann man, basieren auf ARM Ampere A1 CPUs bis zu vier VMs mit 24 GB Arbeitsspeicher bekommen. Hier ist die Limitierung allerdings auf dem Ressourcenverbrauch (3000 vCPU Stunden bzw. 18.000GB Arbeitsspeicher). D.h. wenn die vCPUs zusammen 3000 Stunden gerechnet haben, ist das “Free” verbraucht. Mit 4 vCPUs ist man also auf der sicheren Seite (2976 Stunden bei 31 Tagen und durchgängig 100% Auslastung). Bei den 18.000 GB RAM hängt es einfach stark von eurem Nutzungsverhalten ab und lässt sich nicht pauschal berechnen. Mehr Informationen unter dieser Seite (nicht vergessen unter “Tier Type” den Haken “always free” zu setzen): https://www.oracle.com/cloud/free/

EuServ

EuServ bietet mit dem Produkt vs2-free ebenfalls eine kostenlose VM mit 1GB RAM und 1 vCPU sowie 10GB Festplatte an. Hier ist allerdings lediglich eine IPv6-Addresse möglich. Eine IPv4-Addresse bekommt ihr für 1€/Monat. Mehr Details gibt es hier: https://www.euserv.com/en/virtual-private-server/root-vserver/v2/vs2-free.php

Google

Auch Google bietet eine kostenfreie VM an: e2-micro. Diese kann in ausgewählten US-Rechenzentren betrieben werden, besitzt 30GB Speicherplatz, darf aber nur 1GB ausgehenden Datentraffic pro Monat durchführen - das ist wenig! Weitere Infos unter “Computer Engine” unter diesem Link: https://cloud.google.com/free/docs/free-cloud-features?hl=de#free-tier-usage-limits

IBM Cloud

IBM hat für 30 Tage eine kostenfreie VM “Hyper Protect Virtual Server”. Diese habe ich noch nicht ausprobiert. Hier gibt es dazu mehr Infos: https://ibm.com/cloud/free

Huawei Cloud

Auch Huawei ist im Club der kostenfreien VMs vertreten. Für immerhin 2 Monate kann man einen Server S6 ECSs (1vCPU, 4GB RAM) kostenfrei testen. Mehr Infos: https://www.huaweicloud.com/eu/product/ecs.html und https://activity.huaweicloud.com/intl/en-us/free_packages/index.html

Alibaba Cloud

Bei Alibaba kann man für 1 Jahr eine ECS t5 Instanz kostenfrei nutzen. Ich habe das noch nicht ausprobiert und kann daher auch keine näheren Details nennen. Weiteres hier: https://www.alibabacloud.com/de/free

vpswala

VPSWala bietet mehrere Angebote für kostenfreie Nutzung. Zunächst einmal die “Starter VPS Environment” (1vCPU, 25GB HDD, 1GB RAM). Diese scheint dauerhaft kostenfrei zu sein. Dann gibt es die “Professional Cloud VPS Server”, welche 30 Tage (=100$) kostenfrei sind (8 vCPU, 1TB HDD, 8GB RAM). (https://vpswala.org) Interessant für alle Minecraft-Fans ist auch, dass hier mit “Minecraft Starter” ebenfalls ein scheinbar dauerhaft kostenfreier Minecraft-Server zur Verfügung steht (https://vpswala.org/free-minecraft-server-hosting-24x7.html).

Übersicht

Anbieter Produkt Max. Dauer OS vCPU RAM Disk Others
Microsoft Azure B1s 12 Monate Windows, Linux 1 1GB 4GB non persistent  
Microsoft Azure B2ats 12 Monate Windows, Linux 2 1GB ?  
Amazon AWS Free Tier 12 Monate ? 1 1GB EBS Storage?  
Amazon AWS Free Tier 12 Monate ? 2 1GB EBS Storage?  
Oracle Cloud Free Tier Unbegrenzt ? 1/8 1GB ? Bis zu 2 VMs
Oracle Cloud Free Tier Unbegrenzt ? 4 (bis 24) 24GB
max. 18.000GB hours/Monat
? Bis zu 4 VMs
EuServ vs2-free Unbegrenzt Linux 1 1GB 10GB 1GBit/s Network, max 1TB/Monat
Keine IPv4-Adresse enthalten
Google e2-micro Unbegrenzt ? 2 1GB 30GB 1GB ausgehende Daten
IBM Cloud Hyper Protect Virtual Server 30 Tage Linux ? ? ? ?
Huawei Cloud S6 ECS 2 Monate Linux 1 2GB 40GB 1 MBit/s
Alibaba Cloud ecs.t5-lc1m1.small 1 Jahr Linux 1 1GB 40GB 1 MBit/s
Alibaba Cloud ecs.c5.large 3 Monate Linux 2 4GB 40GB 1 MBit/s
vpswala VPS Starter Plan ? Windows, Linux 1 1GB 25GB 1TB Traffic
Bieten auch kostenfreie Minecraft Server

Zu wenig Ressourcen bei diesen Angeboten dabei? Lies meinen Artikel “VMs für unter 3€/Monat!”

Neuste Blogposts

Kostenlose VMs - Gibt es!

Dieser Artikel listet Angebote von Anbietern auf, die temporär oder dauerhaft kostenfreie VMs anbieten.

VMs für unter 3€

Dieser Artikel listet dauerhafte Angebote von Hosting Providern auf, welche günstige VMs anbieten.

Graylog Setup

This article describes how to setup Graylog on a small system for LAB usage. It does not fulfils the requirements for a productive usage.